BB30: Neben einer erheblichen Gewichtsersparnis bietet dieses Innenlagergehäuse einen geringeren Q-Faktor, freie Knöchel, eine längere Haltbarkeit der Lager und eine stärkere Kurbelkonstruktion.
GXP®: Das GXP® Gutter Seal Design reduziert Reibung und Gewicht und verbessert so das Fahrgefühl und die Leistung.
PressFit: Als Variante der externen GXP-Kurbelgarnitur reduziert PressFit das Gewicht um bis zu 40 Gramm und erleichtert die Montage, indem Sie die Lagerschalen in den Rahmen drücken, anstatt sie zu verschrauben. Es erfordert keine Änderungen an der Länge und dem Durchmesser der Kurbelachse. Pressfit 30 . Hierbei handelt es sich um ein neues Design, das von SRAM. Es vereint das Beste aus BB30- und Press-Fit-Tretlagergehäusen in einem fesselnden Ganzen. Dieses Innenlager ist für Tretlager mit einer 30-mm-Achse konzipiert. Der Hauptunterschied zum PressFit 30 liegt in der Art und Weise, wie die Lager im Rahmen montiert sind. Die Lager sind in Nylonschalen untergebracht, die in das Tretlagergehäuse des Rahmens gepresst werden. PressFit 30 verfügt über eine integrierte Dichtung, die in den Pfannen vormontiert ist, um die Lebensdauer der Lager zu verlängern. Die Rahmen müssen ein Tretlagergehäuse mit einem Innendurchmesser von 46 mm haben, um dieses System aufnehmen zu können. PressFit 30 für den Straßenverkehr wird ein 68 mm breites Gehäuse benötigen, während PressFit 30 für das Mountainbike ein 73 mm breites Gehäuse erfordert.
Vorteile: Erhebliche Gewichtsersparnis, geringerer Q-Faktor, mehr Platz für Dübel, längere Haltbarkeit der Lager, steifere und stärkere Kurbelkonstruktion, einfache Installation. Ermöglicht die Verwendung von Rahmenrohren mit größerem Durchmesser, wodurch die Steifigkeit des Rahmens erhöht wird.
X-GlideR Kettenblätter: Die Kettenblätter sind so konstruiert, dass sie die Schaltleistung mit dem vorderen Yaw-Schaltwerk optimieren. Die steiferen Ringe (5mm 7075-T6 CNC-bearbeitetes Aluminium) verfügen über Upshift-Nieten mit einem fortschrittlichen Design, das von SRAM XX übernommen wurde. Die CNC-Bearbeitung ermöglicht eine präzise Kontrolle der Form jedes einzelnen Zahns, der Rampe und fast aller Schaltfunktionen des Kettenblatts. Kettenblätter, Kette und vorderer Umwerfer sind als ein einziges integriertes System für eine optimierte Leistung konzipiert. Yaw. Der Käfig des vorderen Umwerfers dreht sich, um eine konstante Winkelbeziehung zur Kette aufrechtzuerhalten. Dank der Yaw-Technologie muss der Schalthebel nicht mehr verstellt werden. Infolgedessen sind die Schaltvorgänge direkter, präziser und bieten in Kombination mit dem neuen Kurbelantrieb und den neuen Red-Kettenblättern einen unübertroffenen Leistungsvorteil für den vorderen Gangwechsel.